Kursenangebot
Die Vorbereitung authorisierter Personen gemäß Gesetz 179/2006 Slg.
Der zweitätige Kurs zielt auf diejenigen, die die Authorisierung beantragen wollen oder auf zukünftige authorisierte Stellvertreter. Die Teilnehmer lernen die praktische Anwendung des Gesetzes 179/2006 Slg. sowie die Regeln für die Ausbildung und Bewertung bei Erwachsenen kennen. Ein Teil ses Kurses sind außerdem praktische Erfahrungen bzgl. der Organisierung und des Verlaufes von Prüfungen.
Der Kursabgänger bekommt eine Urkunde, die ihm das Absolvieren praktischer Anwendung des Gesetzes über die Bewertung von Ergebnissen weiterer Ausbildung bescheinigt sowie einen Nachweis über das Ableisten der Vorbereitung hinsichtlich der Ausbildung und Bewertung Erwachsener mit dem Schwerpunkt auf den psychologischen Aspekten des Prüfens Erwachsener im Umfang von 12 Stunden.
Diese Urkunde kann als Anhang zum Antrag auf Authorisierung oder zum Erlangen der Qualifikation als Prüfungskommissar genutzt werden.
Preis pro Person 2.400 Kc + Mehrwertsteuer
Die Vorbereitung von Lektoren und Prüfungskommissaren für die Prüfungen fachlicher Eignung der beruflichen
Quallifikation Wachmann und Detektiv Konzipient
Ein eintätiger Kurs für Lektoren, die die Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten auf die Prüfungen fachlicher Eignung für die berufliche Quallifikation als Wachmann und Detektiv Konzipient vorbereiten. Die Kursteilnehmer erhalten die notwendige Orientierung in der Problematik legislativer Anforderungen auf die fachliche Eignung und in dem Erfüllen der Anforderungen der fachlichen Eignung für die gegebene berufliche Quallifikation. Sie lernen die Methodik der Vorbereitung der Prüfungskandidaten und den richtigen Verlauf der Prüfung kennen.
Der Kurs ist auch für Prüfungskommissare geeignet, die die Prüfungen der fachlichen Eignung der beruflichen Quallifikation Wachmann und Detektiv Konzipient durchführen. Sie erhalten hier aktuelle Informationen über den Verlauf der Kontrolle der Prüfungen von dem authorisierenden Organ. In diesem Teil des Kurses findet eine Analyse der am häufigsten festgestellten Mängel und praktische Empfehlungen zu deren Beheben statt.
Preis pro Person 1.200,- Kc + Mehrwertsteuer
Wie schützen Sie sich gegen Diebstähle in Läden
Ein Sicherheitskurs für Geschäftsangestellte
Dieser eintägiger Kurs ist für Leiter von Läden sowie für weitere Mitarbeiter, die direkt mit den Kunden und Lieferanten in Kontakt treten, vorgesehen. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer mit den häufigsten Formen von Straftaten, die sie während ihrer Arbeit antreffen können, bekannt zu machen, und dass die Teilnehmer lernen, auf diese Situationen richtig zu reagieren. Der Kurs beginnt mit einem juristischen Minimum, in dem die Teilnehmer ausgewählte rechtliche Normen kennenlernen. Ihre Kenntnis bildet den nötigen Rahmen für die Lösung von praktischen Situationen.
Im nächsten Teil werden die Teilnehmer schrittweise mit einzelnen Formen von Straftaten kennengelernt sowie mit Anleitungen, wie in diesen Situationen vorzugehen ist. Der Inhalt ist gruppenweise gegliedert - Straftaten von den Kunden, den Lieferanten und den Mitarbeitern. Der Vortrag ist durch Schulungsvideos ergänzt.
Ein Teil des Kurses ist ebenso eine Analyse vom Verhalten in ausgesuchten Situationen.
Preis pro Person 1.200,- Kc + Mehrwertsteuer
Sichereres Verhalten bei Gewalttaten an Schulen
Ein Sicherheitskurs für pädagogische Angestellte
Teilnehmer :
Ein Übungskurs für Pädagogen (Koordinatoren der Schulsicherheit) ausgewählt zur Schulung von Schülern in Fragen sicheren Verhaltens bei Gewalttaten
Umfang:
16 Unterrichtsstunden, bestehend aus 5 Stunden theoretischer Einführung, 10 Stunden praktischer Übung von Modellsituationen, 1 Stunde Diskussion und Feedback
Inhalt:
- Gewalttaten an Schulen, Typologie nach dem Kriterium der Intensität der Gewalttaten (Drohungen-Telephondrohungen, verbale Attacken, physische Attacken, physische Attacken mit einer Waffe, Terroranschläge), Signale drohender Gefahr, Ursachen der Entstehung von Gewalttaten.
- Typologie der Täter von Gewalttaten laut ihres Verhaltens und Motivation
- Mittel und Vorgehen für Bewältigung von Gewalttaten (Verhandeln, Erleben und Verhalten in einer Geiselrolle, Kommunikation mit Einsatzkräften, Eltern, Medien).
- Praktische Übung der Kommunikation mit Tätern von Gewalttaten (siehe Punkt 2), Lösen von Modellsituationen durch die Teilnehmer und anschließend Analyse der Modellsituationen
- Fachpsychologische Hilfe und Laienhilfe für die Opfer von Gewalttaten an Schulen (Krisenintervention, Debriefing).
- Vorschläge und methodische Unterlagen für die Vorbereitung von Schülern (Studenten) im Bereich sicheren Verhaltens bei Gewalttaten an Schulen (z.B. Program eines Projekttages zu diesem Thema).
Ziel des Übungskurses:
Das Kennenlernen von unterschiedlichen Typen der Gewalttaten an Schulen und praktische Einübung möglicher Vorgehen zu ihrer Bewältigung. Den Teilnehmern – Pädagogen methodische Unterstützung zur Verfügung stellen ( Unterlagen und Materiallien zur Schulung von Schülern und Studenten).
Preis pro Person 2.400 Kc + Mehwertsteuer
